
Es gibt Neuigkeiten! Es ist zwar Mittwoch und so ganz neu sind die News auch nicht mehr, aber trotzdem habe ich mich heute dazu entschieden, mal wieder etwas unter der Rubrik „Erkenntnis der Woche“ zu posten. Dafür ist man ja schließlich sein eigener Herr (oder seine eigene Frau), um die Regeln dem eigenen Leben anzupassen und nicht umgekehrt. Der ein oder die andere mag es vielleicht schon auf meinem LinkedIn- oder Xing-Profil entdeckt haben. Für alle anderen hier in aller Kürze: seit zwei Wochen mache ich eine Weiterbildung zur Business Trainerin, Coach und Change Management Consultant! Da ich euch versprochen habe, euch mit auf den Weg zu meinem Traumjob zu nehmen, wollte ich euch diese Neuigkeit natürlich nicht vorenthalten. Denn neben all den Gedanken, die ich mir mache und immer wieder gerne mit euch teile, ist dies ein erster großer Schritt auf dem Weg zu etwas Neuem.
Tatsächlich fing es ganz banal Anfang April mit einer Google-Suche an. In meiner wachsenden Verzweiflung tippte ich die wildesten Begriffe in die Suchmaschine, um mir klarer zu werden, in welche Richtung mein Weg führen könnte. Einer dieser Begriffe war „Jobs mit Zukunft“. Einfach, um zu schauen, was es für Berufsbilder gab, die ich vielleicht noch gar nicht kannte, die mich aber interessieren und inspirieren könnten. Heraus kam an erster Stelle der Link zu einer Stellenanzeige als „New Work Pioneer“. Von New Work hatte ich zwar grob schonmal gehört, unter der Stellenbezeichnung konnte ich mir aber nichts Konkretes vorstellen. Und so nahm das Ganze seinen Lauf.
Die Stellenanzeige war wie für mich gemacht. Oder ich wie für die Stellenanzeige. Je nachdem, aus welcher Perspektive man eine Jobsuche betrachtet. Das Thema New Work fesselte mich direkt und ich merkte, dass ich mich für Teile davon schon in meinem letzten Job interessiert hatte ohne meinen Gedanken dieses Label gegeben zu haben. Beim Lesen des Anforderungsprofils hatte ich das Gefühl, eine Biografie meiner selbst zu lesen. Und so schickte ich ohne zu zögern meine erste Bewerbung ab.
Die folgenden Wochen arbeite ich mich weiter in das Thema New Work ein und je mehr ich dazu las, desto spannender fand ich es. Ende April hatte ich schließlich ein Vorstellungsgespräch für die besagte Stelle. Eine Woche später bekam ich die Absage. Was mich kurzzeitig in die Perspektivlosigkeit schickte (hier geht’s zum Beitrag), ließ meine Begeisterung für das Thema jedoch nicht kleiner werden. Im Rahmen meines Karriere-Coachings beleuchteten wir das Thema weiter sowie Möglichkeiten für einen Quereinstieg. Parallel schaute ich immer weiter nach Stellenanzeigen in diesem Bereich, merkte aber auch, dass es ohne relevante Ausbildung nicht so einfach werden würde, in der Branche fachfremd Fuß zu fassen.
So ging das Coaching zu Ende und gemeinsam mit meinem Coach kamen wir zu dem Schluss, dass die Weiterbildung als Business Trainer, Coach und Change Management Consultant eine gute Grundlage bildet, um mich für einen Quereinstieg in die New Work-Bewegung zu qualifizieren. Gleichzeitig ist die Weiterbildung so breit aufgestellt, dass sie mir grundsätzlich das Handwerkszeug für die Arbeit mit Menschen vermittelt. Ich freue mich jetzt schon darauf, all die neuen und erlernten Dinge anschließend zu nutzen, um einen Mehrwert für Menschen zu schaffen und den Fokus meiner Arbeit auf deren Fähigkeiten und Bedürfnisse zu legen.
Nach dem Start meines Blogs ist dies also für mich der nächste wichtige Schritt in die richtige Richtung. Ich hab es also wieder getan: einfach mal machen! Es wird schon gut werden 🙂
Schreibe einen Kommentar